Waldfest Birkendorf

Alle Infos zum Waldfest auf einen Blick

155 Jahre Trachtenkapelle Birkendorf, das muss gefeiert werden. Zu diesem Anlass wollen wir das legendäre Birkendorfer Waldfest wiederbeleben.

Samstag 19.7. – Open Air mit Popcorn

Freu dich auf eine tolle Atmosphäre am Wald unter freiem Himmel mit live Musik von Popcorn. Die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern und abzutanzen. Als Vorband sorgt Lost Highway (Bon Jovi Tribute Band) für den passenden Einstieg und bringt die Stimmung schon früh zum Kochen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Freue dich auf Bierwagen, Bar und Sektbar und unser kulinarisches Angebot.

Das OpenAir Waldfest verspricht Spaß, Musik und gute Laune – sei dabei und feiere mit uns!

Sonntag 20.7. – Traditionelle Blasmusik

Freu dich auf eine tolle Veranstaltung voller Spaß und guter Laune! Wir laden dich ein am Waldrand bei guter Blasmusik mitzufeiern. Die Trachtenkapelle Rothaus, der Musikverein Aichen und die Trachtenkapelle Grafenhausen sorgen für Stimmung. Genieße unser kulinarisches Angebot und unsere kühlen Getränke. 

Komm vorbei, bring deine Freunde mit und verbringe eine schöne Zeit bei Musik, gutem Essen und tollen Gesprächen. Wir freuen uns auf dich!

Tickets & Preise (nur für Samstag erforderlich)

Early Bird Ticket 12€ – verkauf nur über Musiker der TKB bis zum 1.6.

VVK Reservix 15€Hier klicken

Abendkasse 18€

Anfahrt

Parkplätze

Parkplätze stehen entlang der Straße sowie am Parkplatz des Kugelwaldpfades zur Verfügung.

Aktuell

Waldfest

Im Jahr 2025 feiern wir 155 Jahre Trachtenkapelle-Birkendorf. Ein besonderer Anlass zu dem wir uns etwas ganz besonderes überlegt haben – ein Waldfest. Seid gespannt, mehr Infos folgen.

12. Schopfschellenfest

Am 1. Juni 2024 findet das 12. Birkendorfer Schopfschellenfest statt.  Mit dabei sind in diesem Jahr: Blech Buddies, Halbe Händsche , Waldrand Musikanten, Vorderwälderblech und Hansjörg und die Polkapunks .

Der Verein

Vorstandschaft:

1. Vorstand: Patrick Schwenninger

2. Vorstand: Cecil Hirzle

Schriftführerin: Maria Weber

Kassierer: Tim Winkler

Beisitzer:  Christoph Kessler, Annika Kling, Andreas Schropp, Michael Schwarz und Franziska Ziller

Mitglieder

Dirigent:

Klarinette:  Anna Jäger, Johanna Schwenninger, Jürgen Weber, Anna Werner und Sandra Ziller

Saxophon: Jonas Braun, Susanne Maier und Saskia Schäfer

Tenorhorn: Tim Baldischwiler, Alexandra Böhler, Markus Hirzle, Tobias Hirzle, Christoph Kessler, Yannic Kromer und Andreas Schropp

Waldhorn: Maria Weber

Posaune: Cecil Hirzle, Anja Schropp und Tim Winkler

Flöte: Sabine Blatter, Svenja Brutschin, Stephanie Kaiser, Annika Kling und Simone Oberle

Bass: Thomas Schnitzer und Johannes Schropp

Schlagzeug: Dominic Krey Franziska Ziller

Trompete/Flügelhorn:  Andrea Baldischwiler, Nicola Baldischwiler, Lars Braun, Mattheo Dörflinger, Julian Fechtig,  Adrian Fischer, Andreas Geng, Michael Schwarz und Patrick Schwenninger

 

 

 

Unsere Ehrenmitglieder:

Otto Albrecht, Hansjörg Hirzle, Erich Albrecht, Karl Hirzle, Hans Schwarz, Hansjörg Dörflinger, Heinz Straub und Helmut Kaiser          Es fehlt: Michael Frommherz

Jugendarbeit

 

Das Jugendorchester

unter der Leitung von Ulf Kühner von der Musikschule Südschwarzwald

Unsere Zöglingsausbildung:

Unsere Zöglinge werden in einer Kooperation mit der Trachtenkapelle Ühlingen, der Trachtenkapelle Obermettingen, dem Musikverein Untermettingen und dem Musikverein Aichen von Musiklehrkräften der Musikschule Südschwarzwald ausgebildet.

Voraussetzung für die Ausbildung:

  • Frühestens ab der 3. Klasse
  • Aber natürlich ist man nie zu alt ein Instrument zu lernen

Bei Interesse und weiteren Fragen darf man sich gerne bei unserem Vorstand Patrick Schwenninger melden.